Ausstellung 1100 Jahre Ehchistat – Geschichte & Geschichten
1100 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 925 n.Chr. – da kommt viel Geschichte und noch mehr Geschichten zusammen. Ab dem 25. Juli sind diese zusammen mit einmaligen historischen Stücken und Belegen in der Ausstellung „1100 Jahre Ehchistat – Geschichte & Geschichten“ im Haus des Gastes zu sehen. Dabei wird auf den „Codex Odalberti“ genauso eingegangen, wie auf die Bedeutung der Landwirtschaft und des Torfabbaus im Weitmoos oder die Entwicklung des Gewerbes entlang der Obinger und Priener Straße. Ein ganz besonderer Höhepunkt der Ausstellung sind originale Bajuwarenfunde, die Anfang der 1950er-Jahre bei Bauarbeiten an der Priener Straße entdeckt wurden und seitdem im Städtischen Museum Rosenheim archiviert werden. Nur für die Ausstellung kommen die Stücke – darunter ein Kieferknochen aus dem Männergrab sowie Glasperlen aus dem Frauengrab – zurück nach Eggstätt. Die Ausstellung bietet auch echte Mitmachmomente: Probieren Sie doch einmal Ihr Können in der Sütterlin-Schrift aus. Oder hören Sie sich eine historische Tonbandaufnahme an, bei der die Schönheit Eggstätts in den leuchtendsten Farben beschrieben wird.
Die Ausstellung ist immer zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info vom 25. Juli bis zum 29. August geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ergänzend zur Ausstellung finden Gesprächsrunden zu den einzelnen Themenbereichen statt. Das genaue Programm wird zeitnah veröffentlicht.
Ausstellung Tracht & Tradition
Haus des Gastes
Obinger Str. 7
83125 Eggstätt